Großartiger Marketing-Erfolg für das Salzburg Convention Bureau: Auf seine starke Bewerbungsinitiative hin hat sich die “International Congress & Convention Association” (ICCA) mit Sitz in Amsterdam für die Mozartstadt als Austragungsort eines wichtigen Kunden-Workshops entschieden.
Im Rahmen der dreitägigen Networking-Veranstaltung, die im Salzburg Congress über die Bühne ging, besuchten 14 europäische Kongress-Veranstalter und ebenso viele Convention Bureaus aus zehn Nationen Locations wie das St. Peter Stiftskulinarium und den Stieglkeller.
“Es freut uns wirklich sehr, dass wir das Rennen um die vierte Ausgabe dieses Workshops für uns entscheiden konnten”, sagt Gernot Marx, Geschäftsführer im Salzburg Convention Bureau (SCB). “Die angereisten Verbände und Gesellschaften sowie ICCA-Mitglieder, unter anderem aus Spanien, Frankreich, Großbritannien, Finnland, Türkei und den Niederlanden, zeigten sich von unserer Infrastruktur für kleine und große Veranstaltungen begeistert. Für uns war es wieder einmal eine perfekte Gelegenheit, Salzburg von seinen besten Seiten zu präsentieren.”
“Einfach nicht die übliche Konferenzdestination”
“Salzburg ist für uns eine tolle Destination, weil sie auf wenig Raum eine große Auswahl für Veranstaltungsmöglichkeiten bietet. Alles ist in Gehdistanz erreichbar, wie etwa Hotels, Kongresszentren und Gala-Locations. Außerdem bietet die Stadt viel Geschichte und Persönlichkeit. Es handelt sich hier einfach nicht um die übliche Konferenzdestination”, resümierte die Niederländerin Carla Preevo, die als Senior Operations Manager bei der Veranstaltungsagentur ATPI Events bereits im letzten Jahr eine große Konferenz für die Europäische Weltraumorganisation ESA in der Mozartstadt ausgerichtet hat.
Umfangreiches Rahmenprogramm
Das ICCA-Treffen in Salzburg fand in Kooperation mit der Internationalen Congress & Convention Association statt, die als internationale „Dachorganisation“ der Kongressbranche fungiert. Von offizieller Seite begrüßt wurden die rund 30 Gäste, die im Sheraton Grand Hotel Salzburg nächtigten, durch Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer im Marmorsaal des Schloss Mirabell. Neben dem Workshop-Programm fanden die Teilnehmer unter anderem auch Zeit für einen Spaziergang durch die Getreidegasse und den Mirabellgarten, einen Besuch der Festung Hohensalzburg und des DomQuartiers sowie für eine Backstage-Tour in den Festspielhäusern.

