Große Gruppenaufnahme bei einer Konferenz mit vielen Teilnehmenden in einem modernen Konferenzsaal mit Holzboden und blauer Bühnendekoration.
© Europe Congress

Salzburg strahlte im Februar als herausragende MICE - Destination

Anfang Februar trafen sich 200 Veranstaltungsplaner und -anbieter zum MCE Forum in Salzburg. Dabei präsentierte sich Salzburg als vielfältige Meetingdestination.

Ein Rückblick auf das MCE - Central & Eastern Europe Forum 2024

Während des MCE Central & Eastern Europe Forums von Europe Congress im Februar 2024 in Salzburg trafen sich rund 200 Veranstaltungsplaner und -anbieter zum Kennenlernen, Kontakte knüpfen und Networken. Salzburg präsentierte sich dabei als vielfältige Veranstaltungsdestination und begeisterte die Teilnehmer mit einem breiten Spektrum an Möglichkeiten und Angeboten.

 

It’s all about the people – Unter diesem Motto standen die zahlreichen Begegnungen, die beim diesjährigen MCE Forum erneut Profis aus der Veranstaltungswelt zusammenführte. Es steht außer Frage, dass persönliche Begegnung und direkte Produkterfahrung unersetzlich sind. Eine Destination vor Ort zu erleben bedeutet, dass man Flair und Atmosphäre auf besondere Weise entdeckt, und sich von Kultur und Menschen einen direkten, ungefilterten Eindruck schaffen kann.

 

Daher war das Salzburg Convention Bureau begeistert, erneut ein Forum für Europe Congress abhalten zu dürfen. Nach einer erfolgreichen Premiere des Events beim „Events Club Associations Forum 2023“ trafen sich nun also erneut 100 Veranstaltungskunden aus Frankreich, den Benelux Ländern, Skandinavien, dem D-A-CH Raum, aber auch aus Italien, Tschechien, Polen, Großbritannien sowie dem Nahen Osten. Bei einem wohldurchdachten und gut strukturierten Programm konnten sich die Eventexperten nicht nur von der großen Vielfalt Salzburgs, der ausgezeichneten Infrastruktur, ideal geeignet für Kongresse, Meetings und Incentives, sondern auch den modernen und innovativen Nachhaltigkeitskonzepten der Stadt überzeugen.

 

Hosted Buyers trafen auf Anbieter aus ganz Europa und Vertreter des EU CVB Networks, an dessen Gründung Salzburg maßgeblich beteiligt war. Die zwei Forentage waren geprägt von intensiven Einzelterminen, boten jedoch auch zahlreiche Möglichkeiten zum Networken, Kennenlernen und persönlichen Austausch.

 

Durch abwechslungsreiche Rahmenprogramme, die zentrale Lage mit sehr guter Erreichbarkeit, das vielfältige kulinarische Angebot sowie die faszinierende Geschichte und Kultur der Stadt erhielten die Teilnehmer einen umfassenden Einblick in Salzburg als eine herausragende Meeting Destination.

Tag 1: Ein erlebnisreicher Start – die Highlights des ersten Tags

Zu Beginn stand der Check In in die exklusiven, offiziellen Veranstalterhotels Sheraton Grand Salzburg und Imlauer Hotel Pitter Salzburg, beide in unmittelbarer Nähe von Salzburg Congress. Und bereits am Nachmittag bot man den Teilnehmern zwei ganz unterschiedliche Rahmenprogramme. So entschieden sich einige Personen für eine klassische City Tour durch die historische Altstadt, inklusive eines Besuches der berühmten Festung Hohensalzburg, die einen einmaligem Ausblick auf die alten Dächer der Mozartstadt gewährt. Es gibt wohl kaum einen besseren Start, um einen ersten Eindruck von Salzburg und seinen alten Gassen und Mauern zu bekommen. Andere Teilnehmer bevorzugten ein kulinarisch informatives Rahmenprogramm, und nahmen an einem Kochkurs der Edelweiss Cooking School teil. Unter fachkundiger Anleitung von Johann Bauer wurde die Herstellung von zwei, über die Landesgrenzen hinaus beliebter Desserts, oder wie man in Österreich sagt, Mehlspeisen, erlernt. Das gemeinsame Backen war nicht nur kurzweilig und brachte Spaß, sondern es war vor allem auch äußerst wohlschmeckend.

 

Im größten Plenarsaal der Stadt, dem bis zu 1324 Personen Platz bietendem Europasaal im Salzburg Congress, eröffnete Alain Pallas von Europe Congress gemeinsam mit Robert Hild von Salzburg Congress und dem Team des Salzburg Convention Bureaus offiziell das Forum. Für die kulinarische Note der Eröffnung sorgte, mit kleinen regionalen und saisonalen Köstlichkeiten, das Sheraton Grand Salzburg, Exklusiv Caterer von Salzburg Congress.

 

Einen fröhlichen Abschluss in rustikalem Ambiente fand der erste Tag mit einem traditionellen Abendessen in der gemütlichen Stiegl Brauwelt der seit 1492 in Salzburg ansässigen Bierbrauer. Nach einem Bio Aperitif in der Bier Erlebniswelt, wo ein Glas „Wildshut Perlage – Brut de Bière“ gereicht wurde, fand das Networking Dinner im vielseitig nutzbaren Braugewölbe statt. Neben einem Stiegl Bierfassanstich wurden den Gästen Salzburger Spezialitäten als Reindl Menü serviert, begleitet von einem unterhaltsamen Jodelkurs der Jodelschule, zünftigen Schuhplattlern und einer Verkostung verschiedener Stiegl Hausbiere.

 

„Der Veranstaltungsort war wunderschön und der Jodelauftritt fantastisch! Die Idee, die Teilnehmer bei jedem Gang die Tische wechseln zu lassen war großartig und sorgte für viel Spaß. Ich habe einen guten Überblick darüber bekommen, was man bei einem Event in dieser Location alles erleben kann“.

Lena Ekstedt von WBE Travel aus Schweden war begeistert vom ersten Abendevent

Tag 2: Intensive Meetings und ein glanzvoller Abschluss

Tagsüber fanden zahlreiche One to One Businessmeetings zwischen Veranstaltungsplanern und Kunden in den Räumen des Salzburg Congress statt.

Neben vielen internationalen Anbietern und dem Salzburg Convention Bureau (SCB) haben sich auch folgende lokale Partner aus dem SCB Netzwerk präsentiert:

Nach intensiven, arbeitsreichen, aber sehr produktiven Stunden im Salzburg Congress ging es dann am Abend zu Fuß in das geschichtsträchtige DomQuartier Salzburg Residenz. Der reizvolle Fußmarsch durch das Altstadtzentrum wurde von den hinreißend geschminkten und in barocken Kostümen gekleideten „Living Dolls“ begleitet. Und so konnte einem krönenden Abschluss des Forums durch einen glanzvollen Galaabend nichts mehr im Wege stehen. Die Gäste wurden bei einem eleganten Sektempfang im Rittersaal der Residenz begrüßt, zu dem regionale Canapés gereicht wurden. Für die passende musikalische Untermalung sorgte ein virtuoses Streichquartett.

 

Vor dem Einnehmen ihrer Plätze im größten und prächtigsten der Prunkräume der Salzburger Residenz, dem Carabinierisaal, lauschten die Gäste einer kurzen Einführung über die geschichtsreiche Vergangenheit der Alten Residenz durch die Geschäftsführerin des DomQuartiers Salzburg, Dr. Andrea Stockhammer.

 

Kulinarisch verwöhnte das mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnete Imlauer Catering die Gäste zuerst mit einer exquisiten Vorspeisenvariation, gefolgt von gebratenem Saiblings Filet mit marinierten Kirschtomaten, Erbsencreme, Marchfelder Sojabohnen und einer delikaten Kremser Safran-Sauce. Für musikalische Highlights während des Dinners sorgten das Rock Classic String Quartett und das Amadeus Consort unter der Leitung von Petra Toscany. Ganz besonders wichtig in Salzburg ist der süße Abschluss eines jeden Menüs. Und so präsentierten die Serviceprofis von Imlauer Catering zur Freude aller Gäste, eine verführerische Mozartschnitte mit luftigem Vanilleschaum und frischen Beeren.

 

Der Abend fand dann seinen stimmungsvollen Ausklang im Kaisersaal, wo DJ Valentiano Sanchez für die groovige Musik zeichnete. Die technische Perfektion der Veranstaltung wurde durch die erstklassige Ausstattung von Revolution Rental gewährleistet.

„Die klassische Musik war die perfekte Begleitung für diesen unvergesslichen Abend“.

Martin Ellis von Team Umbrella schwärmte vom opulenten Abendessen und dem exklusiven VIP-Erlebnis

Tag 3 – Businessmeetings und weitere Salzburger Highlights

Am dritten Tag standen weitere Salzburg Highlights auf dem Programm: Nach den Businessmeetings verwöhnte das Catering Team von Sheraton Grand Salzburg die Veranstaltungsplaner im Mozartsaal des Salzburg Congress mit kulinarischen Köstlichkeiten.
 

Interessierte Kunden besuchten weitere Hotels und Eventlocations in Salzburg, darunter das Rokokojuwel Schloss Leopoldskron, die innovative Mooncity und das renommierte Hotel Sacher Salzburg.
 

Eine exklusive Backstage-Tour durch das 111 Jahre alte Salzburger Marionettentheater war ebenso interessant wie einen Besuch im Biermusem der Stiegl-Brauwelt. Gemeinsam mit einem Stiegl Bier Experten begaben sich die Besucher auf eine faszinierende Reise durch das Erlebnismuseum der ältesten Privatbrauerei Salzburgs.

Nachhaltigkeit im Fokus

Das Salzburger Convention Bureau und seine Partner haben bei der Organisation dieser Veranstaltung höchste Priorität auf Nachhaltigkeit gelegt.
 

  • Sowohl der Veranstaltungsort des Forums als auch die beiden Abendlocations sind als „Green Meeting“ zertifizierte Betriebe ausgezeichnet: Salzburg Congress, Stiegl-Brauwelt, und DomQuartier Salzburg Residenz.
  • Die Gastgeberhotels Sheraton Grand Salzburg und Imlauer Hotel Pitter tragen das Österreichische Umweltzeichen.
  • Bei der kulinarischen Umsetzung des Events wurde besonders darauf geachtet, dass für alle Speisen und Getränke ausschließlich regionale und saisonale Produkte zum Einsatz kamen.
  • Der Großteil der An- und Abreisetransfers zum Bahnhof oder Flughafen erfolgte umweltfreundlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß.
  • Der Transfer zur und von der Stiegl Brauwelt erfolgte mit elektrischen Oberleitungsbussen
  • Alle Rahmenprogramme des Events wurden zu Fuß absolviert
     

All diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass das Forum nicht nur ein inspirierendes und informatives Ereignis war, sondern auch ein Vorreiter in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu sein. So konnten wir gemeinsam den ökologischen Fußabdruck unseres Forums so gering wie möglich halten.

„Ideale Räumlichkeiten für Meetings, Tagungen und Kongresse als auch für Abendveranstaltungen. Besonders beeindruckt mich, dass diese Locations alle bequem zu Fuß erreichbar sind“.

Johnny De Loose von De Loose Incentive Travels fasst seine Eindrücke wie folgt zusammen
Vier lebensgroße goldene Statuen in historischen Kostümen vor einer Kulisse aus Hopfenranken und Bäumen.

Neugierig?

Noch mehr Eindrücke vom MCE Central & Eastern Europe Forum in Salzburg findet ihr hier!

Zum Event Video

Salzburg – Top-Veranstaltungsdestination für euer nächstes Event?

Der Event-Standort Salzburg besticht durch seine zentrale Lage, optimale Erreichbarkeit und beeindruckende Vielseitigkeit. Als bedeutender Wirtschaftsstandort und einer der Top-Investitionsstandorte Europas vereint das Bundesland Salzburg angesehene Unternehmen, Forschungseinrichtungen und die renommierte Universität Salzburg in einem dynamischen Zusammenspiel aus Wirtschaft, Wissenschaft und Innovation.
 

Die vielfältigen Eventlocations in Stadt und Land Salzburg bieten für jeden Kongress und jede Tagung den idealen Rahmen. Mit der malerischen Altstadt, die zum UNESCO Weltkultureber zählt, und der atemberaubenden Naturlandschaft des Salzburger Landes stehen viele facettenreiche Kulissen für diverse Rahmenprogramme, von traditionell bis innovativ, zur Verfügung.
 

Das erfahrene Team des Salzburg Convention Bureau (SCB) steht euch kostenfrei und professionell bei der Planung und Umsetzung eures Events, inklusive Rahmenprogramm, zur Seite.